Beckhoff EL7037 Manuel d'utilisateur Page 18

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 230
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 17
Produktübersicht
2.3 Technologie
Die Schrittmotorklemme EL70x7 integriert eine kompakte Motion-Control-Lösung für Schrittmotoren in
kleinster Bauform.
Der Anwender hat die Möglichkeit Schrittmotoren vom kleinen bis zum mittleren Leistungsbereich
anzusteuern. Mit dem Ausgangsstrom von bis zu 5 A kann die EL7047 ein beachtliches Drehmoment von z.
B. 5 Nm an einem Standardschrittmotor erreichen. Die Versorgungsspannung von bis zu 50 V
DC
erlaubt
hohe Drehzahlen mit gutem Drehmoment und damit eine hohe mechanische Leistung. Der Schrittmotor,
sowie ein Inkrementalencoder, können direkt an die EL70x7 angeschlossen werden.
Die Schrittmotorklemme stellt 3 grundsätzliche Betriebsarten zur Verfügung.
Im Standard Betrieb [}22] lassen sich alle uni- und bipolaren Schrittmotoren ansteuern, die den
Spezifikationen der entsprechenden EL70x7 genügen. Es werden zwei Ströme mit Sinus-/Cosinus-Verlauf
gestellt. Der Strom wird mit 64 kHz getaktet und mit bis zu 64-fachem Microstepping aufgelöst, um einen
glatten Stromverlauf zu ermöglichen.
Hinter dem Extended Mode [}24] verbirgt sich eine Feldorientierte Regelung. Mit dieser Betriebsart lassen
sich nur Schrittmotoren der Firma Beckhoff betreiben. Der Strom wird nicht einfach gestellt, sondern es
erfolgt eine umfangreiche Regelung. Typische Schrittmotorprobleme, wie eine ausgeprägte Resonanz,
gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Des Weiteren wird der Strom lastabhängig eingestellt und
ermöglicht dadurch eine erheblichen Energieeinsparung und geringere thermische Belastungen am
Schrittmotor.
Mit dem Sensorlosen Betrieb [}25] können Schrittmotoren der Firma Beckhoff auch ohne Feedbacksystem
lastabhängig geregelt werden.
Realisierung von anspruchsvolleren Positionieraufgaben
Anspruchsvollere Positionieraufgaben lassen sich mit Hilfe der Beckhoff-Automatisierungssoftware TwinCAT
realisieren. Die Schrittmotorklemmen werden, wie andere Achsen, via TwinCAT System Manager
eingebunden und sind wie übliche Servoachsen zu nutzen. Besondere Eigenarten des Schrittmotors, wie
Rücknahme der Drehzahlvorgabe bei zu großem Schleppfehler, werden automatisch durch die Option
Schrittmotorachse berücksichtigt. Der Aufwand, von einem Servomotor auf einen Schrittmotor - und zurück -
zu wechseln, ist nicht größer, als unter TwinCAT der Wechsel von einem Feldbus zum anderen.
Die Endstufen der Schrittmotorklemmen besitzen eine Überlastsicherung in Form einer
Übertemperaturwarnung und -abschaltung. Zusammen mit der Kurzschlusserkennung werden die
Diagnosedaten im Prozessabbild der Steuerung zugänglich gemacht. Zusätzlich wird dieser Status, neben
weiteren Informationen durch die LEDs der Busklemme angezeigt. Mit einem Enable-Bit wird die Endstufe
eingeschaltet. Über einen Parameterwert kann der Motorstrom eingestellt und a/jointfilesconvert/1716298/bgesenkt werden.
Die optimale Anpassung an den Motor und der energiesparende Einsatz in der Anwendung erfordern keinen
großen Programmieraufwand. Da alle Daten in Form von Parametern im CoE-Register eingestellt werden, ist
es leicht möglich, eine EtherCAT-Klemme auszutauschen oder einmal erarbeitete Parameter zu speichern
und in ein nächstes Projekt zu übertragen. Das Übertragen bestimmter Potentiometer-Einstellungen und
Dokumentieren von DIP-Schalter-Einstellungen ist somit nicht mehr erforderlich.
2.3.1 Schrittmotor
Der Schrittmotor ist ein Elektromotor, vergleichbar dem Synchronmotor. Der Rotor ist als Permanentmagnet
ausgeführt, während der Stator aus einem Spulenpaket besteht. Die Frequenz des Statordrehfeldes steht
immer in einem festen Verhältnis zur Drehzahl des Rotors. Im Unterschied zum Synchronmotor verfügt der
Schrittmotor über eine große Zahl von Polpaaren. Bei einfachster Ansteuerung schaltet man den
Schrittmotor von Pol zu Pol, bzw. von Schritt zu Schritt.
Schrittmotoren sind schon seit vielen Jahren im Einsatz. Sie zeichnen sich durch Robustheit aus, lassen sich
leicht ansteuern und liefern ein hohes Drehmoment. Die Möglichkeit die Schritte mit zu zählen erspart in
vielen Anwendungsfällen ein kostenintensives Rückführungssystem. Auch nach der zunehmenden
Verbreitung der Synchron-Servomotoren ist der Schrittmotor keineswegs „in die Jahre gekommen“, sondern
EL70x718 Version 1.0
Vue de la page 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 229 230

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire