
Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
17
· CSA AWM I/II A/B 80°C 300V FT1
· Entspricht DeviceNet "Thin Cable" Spezifikation
Schirmung
Der Schirm ist über das gesamte Buskabel zu verbinden und nur an einer Stelle galvanisch zu erden um Mas-
seschleifen zu vermeiden.
Das Schirmungskonzept mit HF-Ableitung von Störungen über R/C-Glieder auf die Tragschiene geht davon
aus, dass die Tragschiene entsprechend geerdet und störungsfrei ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann es
vorkommen, dass HF-Störpegel über die Tragschiene auf den Schirm des Buskabels übertragen werden. In
diesem Fall sollte der Schirm an den Kopplern nicht aufgelegt werden - aber dennoch komplett durchverbunden
sein.
Hinweise für die Überprüfung der CAN-Verdrahtung finden sich im Kapitel Fehlersuche / Trouble Shooting.
Kabelfarben
Vorschlag für die Verwendung der Beckhoff CAN-Kabel an Busklemme und Feldbus Box:
Pin BK51x0 Pin Feldbus Box Pin FC510x Funktion Kabelfarbe ZB5100 Kabelfarbe ZB5200
1 3 3 CAN Ground
schwarz /(rot) schwarz
2 5 2 CAN Low
schwarz blau
3 1 5 Schirm Beilauflitze Beilauflitze
4 4 7 CAN high
weiss weiss
5 2 9 nicht benutzt
(rot) (rot)
FC510x: D-Sub 9polig
Die CAN Busleitung wird an die FC5101 und FC5102 CANopen PCI-Karten über 9polige SubD-Buchsen mit
folgender Steckerbelegung angeschlossen.
Pin Belegung
2
CAN low (CAN-)
3
CAN Ground (intern verbunden mit Pin 6)
5
Schirm
6
CAN Ground (intern verbunden mit Pin 3)
7
CAN high (CAN+)
Die nicht aufgeführten Pins sind nicht verbunden.
Hinweis: an Pin 9 darf eine Hilfsspannung bis 30VDC angeschlossen sein (wird von manchen CAN Geräten zur
Commentaires sur ces manuels