Beckhoff M4200 Manuel d'utilisateur Page 10

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 36
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 9
M4200 Frequenzumrichter Beckhoff II/O-System
Seite 10 von 36 Version : 2.0 Datum : 26.10.93
Lesezugriff auf Frequenzumrichter
Um bestimmte Daten des Frequenzumrichters zu lesen (Status, best. Parameter) sind
mindestens zwei II/O-Telegramme (II/O-Telegramm = II/O-Zyklus) nötig :
Commandbyte Ausgangsbyte Datenübertragungsregister
II/O-Datenbyte 0 II/O-Datenbyte 1 II/O-Datenbyte 2 II/O-Datenbyte 3
1xxxxx01 Wortadresse 0
1. II/O-Zyklus
In das Datenübertragungsregister muß zunächst die gewünschte Wortadresse
geschrieben und das MSB (Bit 15) des Datenübertragungsregisters 0 gesetzt, d.h.
gelöscht werden (READ-Request). Außerdem sind die Bits im Commandbyte
folgendermaßen zu setzen :
- Adreßfreigabebit (Bit 0) = 1
- Datenfreigabebit (Bit 1) = 0
- Übernahmebit (Bit 7) = 1
Statusbyte Eingangsbyte Datenübertragungsregister
II/O-Datenbyte 0 II/O-Datenbyte 1 II/O-Datenbyte 2 II/O-Datenbyte 3
x x x x x x x x Rückmeldung Lowbyte Rückmeldung Highbyte
2. II/O-Zyklus
Durch Lesen des Statusbytes muß nun überprüft werden, ob
der Invertercontroller die Daten noch bereitstellt
(Statusbyte : 0xFF = FU CPU BUSY),
gültige Daten anliegen
(Statusbyte : 0x80 = DATA VALID) oder
ein Fehler aufgetreten ist
(Statusbyte : ungleich 0x80 = ERROR CODE)
Liegen keine gültigen Daten an, muß erneuert ausgelesen werden.
Vue de la page 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 35 36

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire