Beckhoff C1300 Manuel d'utilisateur Page 9

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 45
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 8
C1300 VME zu II/O Interface Baugruppe Beckhoff II/O-System
Datum : 15.3.95 Version 2.01 Seite 9 von 45
3. Funktionsbeschreibung Software
3.1. Allgemeines
Adreßbereich (hex) Funktion
000 - BFF Datenbereich
(Eingänge, Ausgänge)
3 KByte
C00 - CFF Handshake-Kanal 0 : VME -> C1300
(Konfiguration, Test, Analyse)
D00 - DFF Handshake-Kanal 1 : C1300 -> VME
(Konfiguration, Test, Analyse)
E00-FF9 reserviert
FFA - FFF GCB (General Control Block)
Übersicht : Speicheraufteilung der Schnittstelle
Die Schnittstelle zwischen VME-Bus und C1300 Modul ermöglicht folgende Funktionen :
- Datenaustausch des Prozeßabbildes
- Test- und Analyse-Funktionen für II/O-System
- Konfiguration
- Steuerung der Prozeßabbilder
Über die Kommunikationskanäle läßt sich das II/O System durch vier Funktionen
konfigurieren. Hierbei werden die Ein-/Ausgänge der dezentralen II/O-Peripheriemodule zu
den Adressen im DPRAM zugeordnet. Ebenfalls über die Kommunikationskanäle können
insgesamt neun weitere Funktionen zu Test und Analysefunktionen angefordert werden.
Im unteren 2 KByte Bereich, den das C1300 Modul im VME-Adreßraum belegt, befinden sich
die Datenbereiche für die CDLs. Die Aufforderung zur Aktualisierung des Prozeßabbildes
geschieht durch Setzen eines Bits in der Anforderungsmaske des GCB (General Control
Block). Die Fertigmeldung zu dieser Anforderung erhält man aus dem entsprechenden Bit in
der Fertigmaske des GCB.
Vue de la page 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 44 45

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire