
PT100 4-fach Temperaturmessung Beckhoff II/O-System
Seite 10 von 10 Version : 1.1 Datum : 12.03.97
5. Anschlußplan
Steckeranschlußbelegung mit Signalbeschreibung
STECKER X10
Stecker Pin Signal Beschreibung
X10 1 +
+24V Versorgungsspannung,
Steuerlogik/Analogteil
X10 2 -
Masse
X10 3
nicht belegt
STECKER X10
Stecker Pin Signal Beschreibung
X20 1 -
GND für PT100-Fühler
X20 2 E1
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 3 E1
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 4 I1
Konstantstromquelle für PT100-Fühler (1mA)
X20 5 -
GND für PT100-Fühler
X20 6 E2
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 7 E2
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 8 I2
Konstantstromquelle für PT100-Fühler (1mA)
X20 9 -
GND für PT100-Fühler
X20 10 E3
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 11 E3
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 12 I3
Konstantstromquelle für PT100-Fühler (1mA)
X20 13 -
GND für PT100-Fühler
X20 14 E4
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 15 E4
Eingang, A/jointfilesconvert/1716510/bgriff PT100-Fühler
X20 16 I4
Konstantstromquelle für PT100-Fühler (1mA)
Wichtig: Bei allen Kanälen, die nicht verwendet werden, muß eine Brücke auf den
Eingang gesteckt werden. Offene Eingänge können die Werte der anderen
Kanäle beeinflussen.
Beispiel: Wenn an den Kanälen 2 und 4 kein PT100-Fühler angeschlossen ist, muß Pin 6
mit Pin 7 gebrückt werden und Pin 14 mit Pin 15.
Commentaires sur ces manuels