Beckhoff CB2051 Manuel d'utilisateur Page 41

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 77
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 40
Benutzung des Setups Kapitel: BIOS-Einstellungen
Beckhoff New Automation Technology CB2051 Seite 41
4 BIOS-Einstellungen
4.1 Benutzung des Setups
Innerhalb der einzelnen Setup-Seiten werden mit F6 (Fail-Safe Defaults“) und F7 (Optimized Defaults“)
Standardwerte für die einzelnen Setup-Einträge geladen. Diese Standardwerte sind unabhängig davon,
ob das Board schon einmal mit einer Setup-Einstellung erfolgreich gebootet hat. Anders ist es, wenn man
im Top-Menü Load Fail-Safe Defaults oder Load Optimized Defaults aufruft. Wurde bereits einmal eine
Setup-Einstellung a/jointfilesconvert/1716439/bgespeichert, die im Anschluss auch zu einem erfolgreichen Booten führte, so werden
mit beiden Menü-Punkten diese Werte als Default für die Setup-Seiten geladen. Siehe dazu auch die
Abschnitte "Load Fail-Safe Defaults" und "Load Optimized Defaults" (p. 65).
HINWEIS
Das BIOS wird regelmäßig weiterentwickelt, so dass die verfügbaren Setup-Optionen sich jederzeit und
ohne gesonderte Mitteilung ändern können. Dadurch kann es zu Abweichungen kommen zwischen den
tatsächlich vorhandenen Optionen und denen, die nachfolgend beschrieben werden. Zu beachten ist
außerdem, dass die in den Setup-Menüs im Folgenden gezeigten Einstellungen nicht notwendigerweise
die empfohlenen oder die Default-Einstellungen sind. Welche Einstellungen gewählt werden müssen,
hängt jeweils vom Anwendungsszenario ab, in dem das Board betrieben wird.
4.2 Top-Menü
Phoenix – AwardBIOS CMOS Setup Utility
Standard CMOS Features Frequency/Voltage Control
Advanced BIOS Features Load Fail-Safe Defaults
Advanced Chipset Features Load Optimized Defaults
Integrated Peripherals Set Password
Power Management Setup Save & Exit Setup
PnP/PCI Configurations Exit Without Saving
PC Health Status
Esc : Quit : Select Item
F10 : Save & Exit Setup
"Kurzbeschreibung der oben selektierten Funktion"
Ein-Zeichen vor dem Menüpunkt bedeutet, dass ein Untermenü vorhanden ist. Das x-Zeichen vor
einem Menüpunkt heißt, dass es eine Einstellmöglichkeit gibt, die jedoch erst durch eine darüber
liegende Einstellung aktiviert werden muss. Die Navigation von einem Menüpunkt zum anderen erfolgt
mit Hilfe der Pfeiltasten, wobei mit der Enter-Taste der entsprechene Menüpunkt ausgewählt wird, was
dann z. B. den Aufruf eines Untermenüs oder eines Auswahldialogs bewirkt.
Vue de la page 40
1 2 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 ... 76 77

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire